Reha-Fallmanagement - Modul I - Grundlagen
Buchungsnummer: | 1423538 |
Referenten: | Carsten Schuster |
Dauer: | 3 Tage |
Seminarbeginn: | 06.10.2025 09:00 |
Seminarende: | 08.10.2025 15:50 |
Seminargebühr: | 912,00 € |
Dieser Workshop bietet fachliche Unterstützung und Hilfestellung bei der Steuerung von Anträgen auf Leistungen zur Teilhabe nach dem SGB IX. Hier werden noch einmal die Gesamtzusammenhänge der Zuständigkeitsregelungen auch anhand von Fallstudien bis ins Detail dargestellt.
-
Voraussetzungen für Leistungen zur Teilhabe der KV (Anwendung §§ 8 – 10 RehaR, Muster 61 B–E)
-
Voraussetzungen für Leistungen zur Teilhabe der DRV (Sonderfälle §§ 10, 11, 12 SGB VI)
-
Elektronische Antragstellung, Präventionsleistungen
-
Neuregelung Reha für pflegende Angehörige
-
-
Umsetzung Neufassung SGB IX
-
EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung)
-
Einleitung von Teilhabeverfahren, Durchführung einer Teilhabeplankonferenz
-
Umsetzung eines Beteiligungsverfahrens bei der BKK
-
Prüfung von Rehabedarfen von Amts wegen (Umsetzung Rehaprozess)
-
-
Zuständigkeitsregelungen (§§ 14 SGB IX)
-
Aufgaben sog. leistender Rehaträger (LRT)
-
Turboklärung, Fälle im sog. Splittingverfahren
-
-
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Teilhabe und Rehabilitation
-
Besprechung von Einzelfragen und Praxisfällen
Mitarbeiter/innen im Leistungsbereich der Krankenkasse, die in der Praxis täglich Fragen rund um Leistungen zur medizinischen Rehabilitation zu beurteilen haben. Dieses Seminar ist nur für BKK-Mitarbeiter/innen und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartnern.
Kenntnisse zu Aufbau und Wirkungsweise des SGB IX werden vorausgesetzt.
Carsten Schuster, Tel.: 06623 84-3223, E-Mail: SchusterC@bkk-akademie.de
Gina Groth, Tel.: 06623 84-3190, E-Mail: GrothG@bkk-akademie.de